Aufgabe:
Suchen Sie sich eine oder mehrere Beispielsgemeinden in Rheinland-Pfalz aus, zu denen Bodenrichtwerte imBodenrichtwerteauskunftsystem RLP vorhanden sind. Wichtig hierbei ist, dass mindestens 30 genau abgegrenzte Gebiete mit den zugehörigen Preisen lokalisiert werden, und dass die Gemeinden einen direkten räumlichen Bezug zueinander haben.
Durchführung:
Zuerst wurde mit der auf BORIS.RLP die passenden Orte gesucht um die Bodenpreise herraus zufinden:

Godramstein, Siebeldinegen und Birkweiler


Anschließend wurde in Google Earth auf die einzelnen Orte gezoomt. Danach ein Ordner erstellt mit dem Namen:
Boderwerte Godramstein, Siebeldinegen und Birkweiler
Mit dem Werkzeug "Polygone erstellen" wurden dann die gleichen Bereiche wie in BORIS.RLP eingezeichnet.
Hat man das zeichnen des Polygons beendet konnte man unter Eigenschaften folgende Angaben mache:
Zum Beispiel:
Name: 130 Euro
Farbe: blau
Höhe: 130m


Anschließend wurde dann mit allen Bereichen in den passenden Orten durchgeführt.
Das Ergebnis war eine Art Balkendiagramm in Google Earth andem ganz leicht zu erkennen war welche Bereiche in den Ortschaften eher teuer und welche eher günstig sind.
Diskussion und Auswertung der Ergebnisse:


Auf diesem Bild ist zu erkenne,dass hellblauen und türkisfarbigen Bereiche sehr günstig sind, da es sich um den Sportplatz und ausgewiesene Industrie- und Gewerbegebiete handelt die direkt an den Bahngleisen liegen.
Dazu musste noch eine Legende erstellt werden mit den gewonnen Werten um die Bereiche in Google Earth zu erklären.

Anschließend wurden die Ergebnisse statistisch ausgewertet.
- Minimum 4 Euro pro m²
- Maximum 230 Euro prom²
- Spannweite 226
- Modus 40
- Median 100
- Mittelwert 97,65
- Ausreißer 230 Euro pro m²
Der Mittelwert, Modus und Median sind sogenannte Lageparameter, diese werden genutzt, um die zentrale Lage bzw. den Mittelpunkt einer Verteilung näher zu beschreiben.
Die Verteilung der einzelnen Messwerte um den Mittelpunkt beschreibt wiederum der Streuungsparameter, er zeigt den Verlauf von Daten.
Die Ergebisse und die Diskussion wurden in einer pdf.Päsentation festgehalten und danach auf eine CD gebrannt.
Ordner mit Google Earth Werten:
http://rs38.rapidshare.com/files/131690382/Bodenwerte_
Godramstein_Siebeldingen_und_Birkweiler.kmz
http://rapidshare.com/files/131694110/Bodenwerte_
Godramstein_Siebeldingen_und_Birkweiler.kmz.html